
Am 21. und 22. Mai 2022 veranstaltete die Aikido-Kampfkunst-Abteilung im Budo-Club Eckental ihren ersten Aikido-Lehrgang mit Meister Asai in der Turnhalle in Eschenau. Meister Asai ist der höchste Aikido-DAN-Träger (8. DAN) in Deutschland und hat selbst noch beim Aikido-Begründer Morihei Ueshiba in Japan trainiert.

In Altenfurt wurden die Nordbayerischen Meisterschaften der U15 im Judo ausgekämpft. Aus der Judoabteilung des BC Eckental hat sich bei den Jungs Ryan Arndt als Zweitplatzierter und damit Nordbayerischer Vizemeister qualifiziert und die Silbermedaille gesichert. Bei den Mädels war Celina Schmidt am Start und erkämpfte auf ihrer ersten Meisterschaft einen hervorragenden dritten Platz und damit die Bronzemedaille.

Beim ersten größeren Event des Jahres im mittelfränkischen Judosport war die Judoabteilung des BC Eckental stark vertreten. Der Nachwuchs im Bezirksteam des mittelfränkischen Judos lud zu einem Landeslehrgang mit integrierter Bezirksmeisterschaft nach Altenfurt in die Sportstätte des TSV ein. Dort nahmen 140 Judoka am Ganztageslehrgang mit Fokus auf modernes Wettkampf-Judo teil. Der Lehrgang fand in der nahezu komplett mit Matten ausgelegten Turnhalle bei Landes- und Bezirkstrainern statt, die von Vereinstrainern und Jugendleitung unterstützt wurden.
Weiterlesen: Perfekter Judotag: Budo-Club Nachwuchs wieder on Tour

Nach der Corona-Zwangspause planen die Judoka des Budo-Club Eckental dieses Jahr wieder die Teilnahme am Erwerb des Deutschen Judo-Sportabzeichens. Das Judo-Sportabzeichen ist das offizielle Leistungsabzeichen des Deutschen Judo-Bunds (DJB). Das judospezifische Fitness-Training umfasst die Bereiche Fitness, Kraft-Ausdauer in Form eines intensiven Zirkeltrainings, sowie den Bereich Beweglichkeit bzw. Gewandtheit auf einem vorbereiteten Parcours im Dojo und ein abschließendes kurzes Kata-Programm.